Fütterung BARF
BARF ist eine Methode zur Ernährung fleischfressender Haustiere, die primär für Haushunde entwickelt wurde. Die Entwickler von Barf orientierten sich dabei an den Fressgewohnheiten von Wildhunden, insbesondere Wölfen. Daher werden die Rationen aus frischem oder tiefgekühltem Fleisch, Innereien, Knochen und Fisch zusammengestellt. Das Futter wird mit Obst und Gemüse ergänzt und roh verfüttert. Bei Bedarf können Getreideprodukte und Futterzusätze zugegeben werden.Die Umstellung von einem kommerziellen Futter auf die BARF-Methode ist meistens unkompliziert, wenn Sie die BARF-Rationen nur kontinuierlich steigern. Geben Sie zwei Wochen lang jeden Tag etwas mehr rohes Fleisch über das vorher verwendete Futter und ersetzen so nach und nach eine komplette Mahlzeit. (Quelle: Wikipedia)
Unsere RUNNING-BULDOGS-Welpen werden sowohl auf BARF als auch auf Fertigfutter vorbereitet, so dass es keine Umstellungsprobleme geben sollte.
Anzahl und Größe der Mahlzeiten
Generell gilt, dass ein ausgewachsener Hund ca. 2 % seines Körpergewichtes als Tagesration erhält, aufgeteilt in zwei Mahlzeiten. Ein Welpe hat mehr Nahrungsbedarf: Abhängig von Rasse, Aktivität und Lebensmonat erhält ein junges Tier täglich zwischen 4 und 10 % seines Körpergewichtes.
Zusammensetzung und Zubereitung der Tagesration
Eine Tagesration sollte zu 80 % aus Fleisch und zu 20 % aus pflanzlichen Stoffen bestehen. Während Obst und saisonales Gemüse vor der Fütterung gekocht werden müssen, wird Fleisch roh verfüttert.
Aufteilung der wöchentlichen Fleischration
Eine ausgewogene BARF-Ernährung sieht die Fütterung verschiedener Fleischarten vor. Die wöchentliche Fleischration sollte wie folgt aufgeteilt sein: 50 % Muskelfleisch, 20 % Pansen oder Blättermagen, 15 % Innereien und 15 % fleischige Knochen. Wer uns kennt, der weiß, dass unsere Hinweise nicht dogmatisch sondern als Richtschnur zu verstehen sind. Bitte probieren Sie aus, was für Ihren Vierbeiner gut ist, auf jeden Fall achten Sie bitte auf eine abwechslungsreiche Ernährung, auch in Bezug auf die zu verfütternden Fleischsorten.
Nahrungsergaenzungsmittel
Wenn Sie keine Knochen füttern möchten, sollten Sie bei der BARF-Ernährung ein Mineralfutter verwenden, um Ihren Schützling mit ausreichend Kalzium zu versorgen. Die Futtermittelindustrie bietet hierzu zahlreiche Produkte an. Ebenfalls sollten Sie täglich essenzielle Fettsäuren über das Futter geben, z.B. durch entsprechende Öle.
Video
In diesem Video wird Ihnen sehr einfach erklärt, wie eine BARF-Fütterung vorbereitet wird.
Viel Spaß beim Anschauen!